Stiftungstreffen 2025

unsere Jubiläumsfeier

20 Jahre Haspa Hamburg Stiftung

20 Jahre, in denen mittlerweile 400 Stiftungen zu einer großen und einzigartigen Stiftungsfamilie zusammengewachsen sind.

20 Jahre, in denen wir gemeinsam Projekte, Organisationen und Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen gefördert haben. Soziales, Bildung, Forschung, Kultur, Kinder, Senioren, Sport und Umwelt – es gibt eigentlich kein Feld, auf dem unsere Stiftungsfamilie nicht aktiv ist.

Unsere Jubiläumsfeier zum 20. Geburtstag der Haspa Hamburg Stiftung am 17. Oktober in der Handelskammer war in jeder Hinsicht beeindruckend. Sie bewegte, berührte, inspirierte und setzte ein deutliches Zeichen für das engagierte Wirken zahlreicher Stiftungen.

Karl-Joachim Dreyer-Preis

Herzstück der Jubiläumsfeier war die Verleihung Karl-Joachim Dreyer-Preises für herausragendes gemeinnütziges Engagement. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ging in diesem Jahr an zwei Stiftungen, die beispielhaft zeigen, wie Engagement in Hamburg wirkt:

•    die Vierlanden Stiftung „Unsere Heimat“, wurde 2014 von Bärbel-Marlen und Herbert Buhk gegründet. Sie setzt unübersehbare Zeichen – in Form von Kunst. Beschmierte Verteilerkästen und schmucklose Bushaltestellen werden in attraktive Kunstwerke verwandelt. Echte Hingucker, deren Motive Geschichten aus den Vierlanden erzählen. Sie zeigen regionale Landschaften, Trachten, Gewerke und ortstypische Gebäude – und verschönern das Straßenbild in den vier Stadtteilen nachhaltig.

•    die Anna-Hellwege-Stiftung wurde 2006 von ihrer Familie in Gedenken an Anna Nicolina Hellwege gegründet, die mit nur 29 Jahren von ihrem Lebenspartner ermordet wurde. Aus dieser Tragödie ist eine Stiftung entstanden, um einen positiven, gesellschaftlichen Beitrag zu leisten: gegen Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen, für ein friedvolles Miteinander voller Respekt und Liebe, für Völkerverständigung, für Projekte, die Toleranz, Integration und Bildung fördern. Um dort zu helfen, wo Not besonders groß und institutionelle Hilfe an ihre Grenzen stößt.

Dr. Peter Tschentscher

Unser Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher lobte in seiner Rede das Engagement in und für Hamburg:

"Engagement für die Mitmenschen und das Gemeinwesen gehört in Hamburg zum hanseatischen Selbstverständnis, sie ist für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt seit Jahrhunderten Pflicht und Ehre zugleich. ...

Für dieses große Engagement in und für Hamburg danke ich der Haspa Hamburg Stiftung und allen, die sich als Stifter und Sponsoren oder mit ihrer Arbeit und Tatkraft für die Ziele der Stiftung einsetzen."

frisch, inspirierend und klangvoll

Neben der Preisverleihung gab es ein vielseitiges Programm – moderiert von den Kuratoriumsmitgliedern Cornelia Poletto und Yared Dibaba
Mit dabei waren zahlreiche Gäste aus Stiftungswelt, Politik und Gesellschaft.

Das junge Cello‑Duo Hannah Bauer und Oskar Meier der Hochschule für Musik und Theater Hamburg verzauberten das Publikum mit 2 klassischen Musikstücken. Auch der preisgekrönte Poetry‑Slam‑Künstler Lars Ruppel begeisterte mit seinem ersten Haspa‑Hamburg‑Stiftungsgedicht, das er als „poetischer Protokollant“ in einer improvisierten Darbietung präsentierte. Den krönenden Abschluss bildete ein energiegeladener Flashmob der Schülerinnen und Schüler der Hamburger Stage School, die das Publikum mit einer mitreißenden 1980er‑Jahre‑Performance zurück in die goldene Ära des Showbusiness entführten. Die Kombination aus musikalischer Frische, poetischer Kreativität und tänzerischer Begeisterung machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Unsere Sponsoren:

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Allianz Lebensversicherungs- AG
  • CFC Corporate Finance Contor GmbH
  • Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG
  • HanseMerkur Krankenversicherung AG
  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • neue leben Lebensversicherung AG
  • Wentzel Dr. Immobilienmanagement GmbH
     

 

Fotos: Catrin-Anja Eichinger